Startseite » Blog » Testberichte » O´Canis for Cats Katzenfutter im Test

O´Canis for Cats Katzenfutter im Test

Neben dem Barfen soll es bei uns zukünftig auch ab und zu hochwertiges Nassfutter für meine Stubentiger geben. Da ist es natürlich schön, wenn ich weitere Marken kennenlerne und auch testen kann. Im heutigen Testbericht stellen wir euch das Futter „O´Canis for cats“ vor und berichten von unseren Erfahrungen damit.

Verpackung, Inhalt und Preis

Das Futter ist sowohl in 100g-, 200g-, als auch in 400g-Dosen erhältlich. Je nachdem, wo man kauft, welche Dosengrößen man wählt und welches Angebot grade gültig ist, kosten 100g dieses Futters 0,66€ bis 1,08€. Es werden fünf verschiedene Geschmacksrichtungen angeboten:

  • Huhn & Lachs mit Distelöl
  • Ente & Huhn mit Distelöl
  • Kaninchen & Huhn mit Lachsöl
  • Pute & Wachtel mit Lachsöl
  • Gans, & Huhn mit Distelöl

Wir haben die beiden letzteren Sorten getestet.

Zusammensetzung „Pute & Wachtel mit Lachsöl“

Zusammensetzung „Gans & Huhn mit Distelöl“

  • 83,9% Huhn
  • 15% Gans
  • 1% Mineralstoffe
  • 0,1% Distelöl

analytische Bestandteile

Folgende Werte für die analytischen Bestandteile – also die Gesamtgehalte (Inhaltsstoffe + Zusatzstoffe) der Bestandteile im Futter – sind auf der Verpackung angegeben. In diesem Fall sind nur die gesetzlich unbedingt geforderten Angaben aufgedruckt:

 Pute & Wachtel mit LachsölGans & Huhn mit Distelöl
Rohprotein9,8 %10,1 %
Rohfett6,7 %6,9 %
Rohasche2,5 %2,4 %
Rohfaser0,4 %0,4 %
Feuchtigkeit80 %80 %

Zusatzstoffe je Kg

Folgende Zusatzstoffe – also die Nährstoffzusätze, die zusätzlich zu den Nährstoffen aus den Rohstoffen ins Futter kommen – sind auf der Verpackung angegeben:

  • Vitamin D3: 200 IE
  • Vitamin E: 30mg
  • Zink (als Zinksulfat): 15mg
  • Mangan (als Mangan-2-Sulfat): 3mg
  • Jod (also Calciumjodat): 0,75mg
  • Selen (als Natriumselenit): 0,03mg
  • Taurin: 1500mg
  • Cassia Gum: 1000mg

Wichtig: Nicht alle Zusatzstoffe müssen angegeben sein – selbst dann nicht, wenn sie zugesetzt sind. Das trifft zum Beispiel auf Taurin, B-Vitamine und viele Bindemittel zu. Die Mengen der Zusatzstoffe sind nicht identisch mit dem Gesamtgehalt der Nährstoffe! Je nach verwendeten Rohstoffen und Verarbeitungsart kann er deutlich höher liegen. Den Gesamtgehalt der Nährstoffe kannst du im Bereich „Analytische Bestandteile“ nachlesen, sofern die Herstellerfirma sie auf den Verpackungen angeben möchte. Dazu ist sie nicht verpflichtet.

Fütterungsempfehlung

  • 2 – 3kg Körpergewicht: 135-200g Futter
  • 4 – 5kg Körpergewicht: 200-300g Futter
  • 6 – 7kg Körpergewicht: 400-450g Futter
  • 8kg Körpergewicht: 500g Futter

Optik, Geruch und Konsistenz

O'Canis Nassfutter im Napf

Das Katzenfutter von „O´Canis for cats“ ist grobe Pate, ähnlich wie Hackfleisch. Es ist recht trocken und hat nur wenig gelblich-durchsichtiges Gelee. Einzelne Innereien oder Teile davon sind optisch nicht mehr auszumachen. Das Futter riecht dezent und nicht unangenehm nach corned Beef.



[newsletterbox][/newsletterbox]

Was hat sich seit dem letzten Testbericht verändert?

Beim Blick auf den Dosenaufdruck fällt sofort auf, dass mittlerweile nähere Angaben zu den tierischen Anteilen fehlen. In der alten Deklaration waren die tierischen Nebenerzeugnisse wie Herzen, Lebern und Hälse noch angegeben. Nach der Überarbeitung fehlen diese Angaben nun. Die analytischen Werte und Zusatzstoffe für Nährstoffe sind gleich geblieben.

Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach gut?

Wie alle Nassfutter hat auch dieses hier einen für Katzen gesunden Feuchtigkeitsgehalt. Es sind keine pflanzlichen Bestandteile enthalten, kein Getreide und keine Eiweißextrakte. Der Rohproteingehalt ist angemessen, ebenso wie der Fettgehalt. Da hier nur tierische Proteine verwendet werden, kann ich mich auch über einen hohen Proteingehalt freuen.

Der Rohfasergehalt ist schön niedrig. Der Gehalt an Kohlenhydraten im Futter ist mit 0,2% bzw. 0,6% ebenfalls erfreulich niedrig. Vitamin D und E sind ausreichend enthalten, ebenso wie Zink und Mangan. Der Selengehalt des Futters liegt über den Empfehlungen der AAFCO, jedoch unter denen des NRC.

Was ist an diesem Futter meiner Meinung nach weniger gut?

Ich finde es schade, dass die Art der tierischen Nebenerzeugnisse nun nicht mehr einzeln angegeben sind. Der Rohaschegehalt des Futter ist mit 2,5% meiner Meinung nach zu hoch. Der Jodgehalt liegt bei 3,75mg pro Kilogramm Futter in der Trockensubstanz. AAFCO und NRC empfehlen hier 0,35mg bzw. 1,35mg. Der Gehalt an Taurin liegt bei 7500mg pro Kilogramm Futter in der Trockensubstanz, die Mindestempfehlungen hier liegen bei 2000-2500mg. Da bisher nicht abschließend geklärt ist, wie sich eine Überversorgung dauerhaft auf die Gesundheit der Katze auswirkt, bin ich davon wenig begeistert.

Ebenso ist mir das pflanzliche Distelöl in manchen Sorten – auch, wenn die Menge wirklich niedrig ist – nicht wirklich angenehm. Auch das zugesetzte pflanzliche Verdickungsmittel Cassia Gum findet in mir keinen Freund. Schade ist, dass ich als Verbraucher nicht wirklich erkennen kann, wie viel Fleisch denn nun enthalten ist und wie viel die einzelnen Mengen der Nebenerzeugnisse am Futter ausmachen.

Unsere Erfahrungen mit O´Canis for cats

Meine Katzen haben das Futter gern gefressen. Allerdings stellte sich danach leider Durchfall bei zwei von drei Katzen ein.

 

Fazit für mich:

Für uns ist das Futter leider nichts, obwohl ich es durchaus als hochwertig betrachte. Meiner Meinung nach kann man dieses Futter gesunden Katzen als Abwechslung zu anderen hochwertigen Futtern durchaus verfüttern.

Gefällt dir der Inhalt?

4.5 / 5 ( 2 Bewertungen)

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?

2 Kommentare

  1. Da ich jetzt gerade mit meiner kleinen Maine Coon Hobbyzucht beginne , suche ich noch nach dem passenden Futter. Deshalb wollte ich fragen , ob man einige Proben bekommen kann.
    Ich bedanke mich recht herzlich und verbleibe mit freundlichen Grüßen
    Heike Pfennig

Schreibe einen Kommentar

Dein Kommentar erscheint erst nach Freigabe durch Miriam in der Kommentarliste. Die Überprüfung kann einige Tage dauern. Die erforderlichen Felder sind mit * markiert, deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.