Es gibt gewisse Autoren, deren Bücher unter Katzenhaltern besonders oft empfohlen werden. Die Tierärztin Sabine Schroll ist eine dieser Autoren. Nicht nur ihr Buch „Handbuch Katzenkrankheiten“ gehört dazu, sondern auch andere, spezialisiertere Bücher. Neben „Miez, Miez, na Komm“ wird auch das Buch, dass ich euch heute vorstelle, neugierigen und unerfahreneren Katzenhaltern ans Herz gelegt, wenn es um die artgerechte Haltung von Katzen geht. Unser heutiger Testbericht bespricht das Buch „Aller guten Katzen sind…?“ und richtet sich an (zukünftige) Halter mit Mehrkatzen-Haushalt.
Infos zum Buch:
Titel: „Aller guten Katzen sind…? – Der Mehrkatzen-Haushalt“
Verlag: Videel Verlag OHG
Autorin: Sabine Schroll
Preis: 10,20€
ISBN: 3-89906-431-3
Seitenzahlen: 114 Seiten
Erscheinungsdatum: 2003
Softcover
Erhältlich zum Beispiel auf Amazon.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisionslinks. Klickst du auf diesen Link und kaufst daraufhin etwas im jeweiligen Shop, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für dich nichts. Ich erhalte keinen Einblick in deine persönlichen Daten. Für die Abwicklung der Provisionsberechnung werden Daten verarbeitet und Cookies in deinem Browser gespeichert. Mehr Infos findest du in den Datenschutzhinweisen.
Inhalt und Aufmachung
Der Text ist schwarz auf leicht gelblichen Papier gedruckt. Es gibt nur wenige schwarz-weiß Fotos, wenige Checklisten und eine Tabelle. Der Inhalt ist klar und logisch gegliedert und enthält teilweise längere Absätze.
Das Buch lässt sich in 8 Kapitel einteilen. Die Einleitung umfasst 7 Seiten. Kapitel eins erstreckt sich auf 5 Seiten und klärt die Frage, ob Katzen wirklich Einzelgänger sind und welche Faktoren ihre Geselligkeit beeinflussen. Die folgenden 10 Seiten bilden Kapitel zwei, welches sich um die Frage „Wer passt zu wem?“ dreht. Es werden Gruppenkonstellationen angesprochen, welche erfahrungsgemäß ein harmonisches Zusammenleben ermöglichen, aber auch welche, bei denen es Probleme geben kann.
Das dritte Kapitel thematisiert Zusammenführungen. Es wird erklärt, was einen selbst, aber die Katzen bei Zusammenführungen erwartet und auch, wie man sich währenddessen nicht verhalten sollte. Insgesamt hat das Kapitel 11 Seiten. Das folgende – vierte – Kapitel erklärt auf 14 Seiten, wie Katzen zusammen leben und wie die Rangordnung festgelegt und ausgelebt wird. Kapitel 5 besteht aus fünf Seiten. Es klärt die Frage, wie das Zusammenleben unter Katzen organisiert ist.
Die nächsten 9 Seiten bilden das sechste Kapitel, welches die katzengerechte Wohnraumgestaltung im Mehrkatzen-Haushalt anspricht. Kapitel sieben besteht aus 20 Seiten. In diesem Kapitel werden häufige Probleme und Verhaltensstörungen im Mehrkatzen-Haushalt erklärt. Das anschließende Kapitel – Kapitel acht – bespricht die entsprechenden Lösungsansätze und Behandlungsmöglichkeiten und zwar auf 19 Seiten.
Nachfolgend sind auf 7 Seiten Referenzen, hilfreiche Adressen und ein kleiner Exkurs zum Thema „Katzen sammeln – eine Sucht?“ zu finden. Auch eine Leseprobe des Buchs „Miez, Miez, na komm“ ist abgedruckt.
Was mir an diesem Buch gefällt
Zunächst einmal muss gesagt sein, dass mir sehr Vieles – eigentlich Alles – an diesem Buch gefiel: es ist ausführlich, geht auf alle häufigen Fragen und Probleme ein und erklärt auch, warum bestimmte Ratschläge gegeben werden. Zur kleinen Übersicht möchte ich hier nur die Punkte anführen, die mir besonders gefallen haben.
Die Tipps zur Zusammenführung und – noch wichtiger – der Auswahl einer Partnerkatze sind gut und hilfreich. Auch unerfahrenere Halter wissen nach der Lektüre, was sie bei einer Zusammenführung erwartet. So sind Unsicherheit und Ratlosigkeit nicht mehr ganz so groß, wenn der Neuankömmling nicht gleich mit „offenen Armen“ von der Altkatze empfangen wird.
Es wird erklärt, wie das Zusammenleben bzw. die „Rangordnung“/Gesellschaftsstrukturen bei Katzen geregelt sind, dass es keinen „Welpenschutz“ für Kitten gibt und wie Katzen miteinander kommunizieren. Auch dass jede Katze ihren eigenen persönlichen Raum mit „unsichtbarer Grenze“ einfordert, welcher im Zusammenleben – mit Mensch und Mitkatze – respektiert werden sollte.
Die verschiedenen Arten der sozialen Kontakte werden erläutert, ebenso wie die Wohnraumstrukturierung und das Fress- und Katzenklomanagement. Die Autorin erklärt, welche Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten sich im Mehrkatzen-Haushalt anbieten und wie man mit Ungleichgewichten in der Katzengruppe umgehen sollte.
Die Kapitel über häufige Probleme im Mehrkatzen-Haushalt und deren entsprechenden möglichen Lösungsansätze sind ausführlich und praxisnah formuliert. Eine Tabelle fasst Verhaltensstörungen und mögliche Ursachen übersichtlich zusammen.
Was mir an diesem Buch nicht gefällt
Ich konnte keine Punkte finden, die mich stören.
Fazit für mich:
Für mich ist dieses Buch schlichtweg die „Katzenbibel“ für den Halter mit mehr als einer Katze. Nicht nur Haushalte mit bestehenden Problemen profitieren von den Inhalten, sondern auch harmonische Haushalte. Das Buch weckt das Verständnis für die Bedürfnisse jeder einzelnen Katze einer Katzengruppe. Jeder, der Probleme mit dem Zusammenleben seiner Katzen hat, findet hier Lösungen, die sich im Alltag umsetzen lassen. Dieses Buch langweilt nicht mit theoretischem „BlaBla“, sondern kommt auf den Punkt und zeigt auf, was schief läuft und wie wir Menschen den Alltag unserer Katzen strukturieren und aufbauen können, damit Ruhe herrscht. Von uns gibt es eine mehr als klare Empfehlung!
Verhaltens- & Ernährungsberaterin für Katzen, Bloggerin
Miriam steht für die artgerechte Katzenhaltung. Mit ihrem Herzensprojekt katzen-fieber.de sensibilisiert sie seit über 13 Jahren für kätzische Bedürfnisse. Mit Online-Magazin, Vorträgen, Webinaren und Büchern vermittelt sie einfach verständliches Wissen. Individuelle Beratung rundet das Konzept ab. Für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Katze!